Norovirus
5 Artikel gefunden
Eine Norovirus-Infektion ist eine akute Magen-Darm-Erkrankung mit heftigem Erbrechen und Durchfall. Sie wird durch das Norovirus ausgelöst. Die Ansteckung erfolgt leicht über den Kontakt zu Erkrankten, verunreinig-te Gegenstände oder (rohe) Lebensmittel. Meist besteht die Infektion nur wenige Tage und klingt ohne blei-bende Schäden wieder ab. Für kleine Kinder und ältere Menschen kann der hohe Flüssigkeitsverlust bei Noro-virus aber gefährlich werden.
Beschreibung: Eine sehr ansteckende Magen-Darm-Erkrankung, verursacht durch Noroviren.
Hohe Ansteckungsgefahr: Die Norovirus-Übertragung erfolgt direkt von Mensch zu Mensch, über verunreinig-te Gegenständen oder Lebensmittel sowie über Tröpfcheninfektion.
Symptome: Übelkeit, schwallartiges Erbrechen, Durchfall, Kopf-, Bauch- und Gliederschmerzen, leichtes Fie-ber, Abgeschlagenheit
Behandlung:
symptomatische Therapie durch Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolytverlusts; eventuell Mit-tel gegen Erbrechen (Antiemetikum); stationäre Therapie im Krankenhaus und Infusion in schweren Fällen
Prognose: In der Regel heilt Norovirus bei ansonsten gesunden Erwachsenen problemlos aus. Kleinkinder und ältere Menschen sind anfälliger für
Komplikationen durch den starken Flüssigkeits- und Elektrolytverlust.
Meldepflicht: Nachgewiesene Infektionen sind meldepflichtig. Bei Menschen, die mit Lebensmitteln oder in öffentlichen Einrichtungen arbeiten, muss auch der Verdacht auf Norovirus gemeldet werden.
Achtung: Viele Desinfektionsmittel wirken nicht ausreichend gegen Noroviren. Es eignen sich nur Präparate mit ausgewiesener Wirksamkeit gegen Viren (viruzide Wirksamkeit).
Laut Robert Koch-Institut sind Noroviren für einen Großteil der nicht bakteriell bedingten Magen-Darm-Entzündungen (mediz. Gastroenteritis) verantwortlich. Bei Kindern verursachen sie rund 30 Prozent und bei Er-wachsenen bis zu 50 Prozent aller Gastroenteritis-Erkrankungen.
Es besteht prinzipiell das ganze Jahr über eine Ansteckungsgefahr für Norovirus. Dauer und Verlauf der Infektion hängen vom allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Überbleibende Schäden nach einer Infektion mit Norovirus ist nichts bekannt.
Noroviren sind sehr ansteckend. Es genügen bereits kleinste Mengen von zehn bis 100 Viruspartikeln, damit ein Mensch am Norovirus erkrankt. Schon eine einzige infizierte Person kann ausreichen, um eine lokale Epidemie auslösen!