Fuß und Nagelpilz
5 Artikel gefunden
Fußpilz ist nicht etwa einfach nur lästig und unangenehm. Unbehandelt kann der Pilz auf weitere Areale des Kör-pers übergreifen - und ist dann nur noch schwer in den Griff zu bekommen. Das lässt sich jedoch leicht verhindern.
Dafür verantwortlich sind so genannte Fadenpilze bzw. Dermatophyten. Diese Pilze können das Hornmaterial - also Nägel, Haare und eben die Hornhäute - befallen. Besonders wohl fühlen sie sich in einer feucht-warmen Um-gebung. Typischerweise nimmt eine Fußpilzinfektion daher immer in den Zehenzwischenräumen ihren Anfang. Der sich dort sammelnde Fußschweiß sorgt - in Kombination mit engen, geschlossenen Schuhen - für optimale Wachstumsbedingungen.
Fußpilz gilt bei Vielen als zwar lästig, aber harmlos. Aber das stimmt so nicht: Denn in der Folge können auch die Nägel erkranken. Das passiert insbesondere dann, wenn die Zehennägel verletzt oder angerissen sind. Das Prob-lem hierbei: Ist die Infektion erst einmal in den Nagel hinein "gewandert", wird man sie deutlich schwerer wieder los - und man riskiert den Verlust des Nagels. Der Nagel verfärbt sich zunächst gelblich-matt, wird fleckig und glanz-los. Nach und nach wird er immer brüchiger - und beginnt regelrecht zu zerbröseln. Im Endstadium kommt es zum Ausfall des Nagels und der Zerstörung des Nagelbetts.