Vitamine
5 Artikel gefunden
Im Gegensatz zu Mineralstoffen, die anorganischer Natur sind, ist ein Vitamin ein organisches Molekül..Dein Stoffwechsel benötigt Vitamine, um eine bestimmte Reaktion herbeizuführen.Das Wort Vitamin besitzt einen lateinischen Ursprung: Vita steht für Leben.Dein Körper kann Vitamine nicht selbst oder nur unzureichend herstel-len. Daher muss die Versorgung über die Ernährung stattfinden.Vitamine sind bei fast jedem biochemischen Ab-lauf in Deinem Körper beteiligt. Leben ist ohne Vitamine unmöglich.
Wie die Spieler der Fußball-Nationalmannschaft übernimmt jedes einzelne Vitamin eine hoch spezialisierte Aufga-be im Stoffwechsel. Dabei arbeitet es meistens mit anderen Vitaminen zusammen.Wenn nur ein Vitamin fehlt, kann das die Abläufe im Stoffwechsel erheblich stören.
Die heute immer noch gebräuchliche Unterteilung und Benennung der Vitamine ist historisch bedingt. Dabei wur-den neu entdeckte Vitamine und vitaminähnliche Substanzen nicht etwa anhand ihrer chemischen Molekular-struktur sondern anhand der Funktion, die sie im Organismus erfüllen, bzw. anhand der entsprechenden Mangel-erscheinungen in die Hauptgruppen A-E (später auch K) einsortiert. Somit erfüllt jedes Vitamin ganz eigene Funk-tionen im Stoffwechsel, die charakteristisch für das jeweilige Vitamin sind und deshalb per definitionem nicht oder nur in begrenztem Umfang von anderen Vitaminen übernommen werden können.
Dem entsprechend kann man trotz gewisser Überschneidungen (vor allem innerhalb der Gruppe der B-Vitamine) davon ausgehen, dass ein gesunder Körper permanent mit ausreichenden Mengen aller Vitamine versorgt sein sollte. Diese Empfehlung lässt sich auch ganz pragmatisch begründen, und zwar durch einen statistischen Vergleich des allgemeinen Gesundheits- und Fitness-Zustands bei Menschen mit bzw. ohne Vitaminmangel.
Der Körper kann in aller Regel nur die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K und Vitamin B12 über einen längeren Zeitraum speichern. Eine ausreichende Zufuhr an wasserlöslichen Vitaminen (B, C) sollte daher täglich erfolgen und entsprechend häufiger überprüft werden.
Wer dauerhaft gesund bleiben möchte, sollte seine Vitaminversorgung regelmäßig überprüfen lassen und gege-benenfalls korrigieren. Insbesondere bei einer bestehenden oder konkret drohenden Unterversorgung mit ein-zelnen Vitaminen oder bei einem eingeschränkten Ernährungsplan bietet sich der gezielte Einsatz von entspre-chenden Nahrungsergänzungsmitteln an (z.B. Vitamin-D in den Wintermonaten, Vitamin B12 bei vegetari-scher/veganer Diät).